
FAQ
Häufige Fragen
Du hast Fragen und kannst uns im Moment nicht erreichen.
Vielleicht findest du hier eine Antwort.
Kann ich in «d’Herberg» kommen, auch wenn ich nichts anfangen kann mit dem christlichen Glauben?
Auf alle Fälle! Gerne legen wir offen, was uns selber trägt und motiviert. Selbstverständlich respektieren wir andere Überzeugungen und Lebensentwürfe.
Zudem stellen wir uns selber immer wieder von Neuem den grossen Fragen des Lebens und tasten nach Antworten, die weiterhelfen.
Was genau ist unter «Morgenmeditation» zu verstehen?
Wir zünden eine Kerze an, lesen zu Beginn einen kurzen Impuls, sitzen 25 Minuten in der Stille und schliessen mit einem vorformulierten Gebet.
Die Morgenmeditation ist ein Angebot; selbstverständlich entscheiden unsere Gäste selber, ob sie daran teilnehmen möchten.
Wird in der «Herberg» für Gäste gekocht?
Ja und nein. Das Abendessen nehmen wir meistens gemeinsam ein. Wir besprechen mit den Gästen jeweils, ob sie daran teilnehmen möchten. Oder gar Lust haben, für die Anwesenden zu kochen.
Wer allein sein möchte, kann sein Essen auch aufs Zimmer nehmen.
Für Frühstück und Mittagessen sorgen die Gäste in der Regel selbst. Die Küche steht allen jederzeit zur Verfügung.
Was unterscheidet «d’Herberg» von einem Gästehaus?
Du suchst einen Tapetenwechsel und möchtest doch nicht ganz allein sein?
In der «Herberg» findest du das Angebot einer einfachen Tagesstruktur als Rahmen und vielleicht noch andere Menschen, die sich hierher zurückziehen für einige Tage oder Wochen. Du entscheidest für dich, ob du allein sein möchtest oder mehr Kontakt suchst.
Zudem gibt es keinen Zimmerservice und Mitarbeit bei den Alltagsarbeiten wird vorausgesetzt.
Ich muss für eine Prüfung lernen und suche einen ruhigen Arbeitsort mit Internet.
Dann bist du in der «Herberg» genau richtig. Du findest hier zusätzlich moralische Unterstützung und einen spirituellen Rahmen.
Ich habe regelmässige Sitzungen mit einer Psychotherapeutin. Kann ich trotzdem in «d’Herberg» zu einem Gespräch kommen?
Ja, selbstverständlich. Manche Gäste kommen auf Empfehlung von Therapeut:innen oder Psychiater:innen.
Wir stehen zur Verfügung für Coaching, Seelsorge, Geistliche Begleitung oder einem freundschaftlichen Gespräch. Auf Wunsch finden Gespräche auch in einem alternativen Setting statt, z.B. auf einem Spaziergang.
Ist «d’Herberg» so etwas wie ein Haus der Stille?
Nein und Ja. «D’Herberg» ist ein Ort, um zur Ruhe zu kommen. Manche Gäste schätzen das gemeinsame Abendessen.
Du kannst jedoch gerne für eine Auszeit in der Stille kommen. Je nach Gäste-Zusammensetzung kannst du die Mahlzeiten in deinem Zimmer einnehmen. Nebst deinem Zimmer mit Bett, Sessel und Schreibtisch steht dir der Meditationsraum/ die Stube zur Verfügung und – wenn nicht besetzt – das Gesprächszimmer.
Gerne begleitet dich Esther mit weiterführenden Impulsen und Gesprächen durch die Stille.
Ich möchte für ein paar Tage in «d’Herberg» kommen, kann aber den angegebenen Richtpreis nicht bezahlen.
Melde dich, dann suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Es gibt einen Fonds für Menschen mit kleinem Budget.
Ich habe keine akute Krise, möchte aber einen Moment für mich allein sein und durchatmen.
Dafür ist «d’Herberg» ein guter Ort. Sie bietet eine Atmosphäre des Rückzugs und wir geben nach Wunsch Impulse, wie du dein Timeout so gestalten kannst, dass es für dich massgeschneidert ist.
Zudem ist «d’Herberg» gut erreichbar, und doch ist man schnell draussen in der Natur.
Was sind eure Verbindungen zur Kirche?
Esther ist reformierte Pfarrerin. Sie ist in der evangelischen Kirche Frauenfeld in einem kleinen Pensum angestellt. Diese Anstellung ist jedoch unabhängig von der «Herberg».
Paul ist Mitglied in der Thurgauer Kirchensynode (dem Kirchenparlament).
Deine Frage ist nicht beantwortet?
Dann schreibe uns gern: